Eine neurologische Rehabilitation wird notwendig, wenn Teile des Nervensystems oder des Gehirns geschädigt wurden. Diese können durch Erkrankungen oder Unfälle verursachte Schäden wie ein Hirnschlag, Parkinson, Multiple Sklerose, Hirntumore, Schädelhirntrauma, Epilepsie, Wirbelsäulenverletzungen etc. entstehen. Die Betroffenen leiden meist unter Beeinträchtigungen des Bewegungsapparates, der Sprachfunktion, des Bewusstseins, geistiger Fähigkeiten sowie Sensibilitätsstörungen. Auch wenn eine Schädigung im Hirn nicht mehr vollständig aufgehoben werden kann, erzielen selbst schwerstgeschädigte Betroffene Fortschritte durch eine Rehabilitation. Das Gehirn besitzt die Fähigkeit sich dank seiner vernetzten Struktur neuen Gegebenheiten anzupassen. In der Neurorehabilitation besteht daher die primäre Aufgabe im Schaffen von bestmöglichen Bedingungen zum Lernen.
Damit unsere Betroffenen schnellstmöglich Erfolge erzielen, definiert unser interdisziplinäres Expertenteam gemeinsam mit ihnen individuelle Therapiepläne. Hierzu zählen neben der herkömmlichen Physiotherapie, vor allem die Ergotherapie, Logopädie und Neuropsychologie. Das Gelingen einer jeden Rehabilitation hängt unter anderem von der Wiederholung von Abläufen und Bewegungen ab – doch statt auf das Wiederholen der immer gleichen Bewegung am immer gleichen Trainingsgerät setzen wir auf Abwechslung – und nutzen dafür auch den Patientenalltag: So werden etwa, wann immer möglich, Treppen und Gänge – oder die Infrastruktur im und rund um das Resort genutzt. So haben wir die Möglichkeit verschiedene Untergründe im hauseigenen Park oder einen extra angelegten Parkour zu nutzen. Durch die hochwertige Ausstattung an modernster Robotik wie beispielsweise einem C-Mill, Alter-G, oder dem MindMotion Go, wird den Patienten eine Vielzahl an modernsten Therapien geboten. Damit können verschiedene Situationen simuliert und visuelle Reize gesetzt werden, wodurch Reflexe sowie das Nervensystem auf besondere Weise stimuliert werden.
Im Mittelpunkt stehen stets die individuellen Wünsche und Ziele der Betroffenen. Denn diese sind der grösste Motivationsfaktor auf dem teils steinigen Weg zurück in den Alltag. Gemeinsam mit unseren Patientinnen und Patienten schaffen wir es, deren Motivation während des gesamten Reha-Aufenthaltes konstant hochzuhalten und befinden uns auf dem besten Weg, um die Selbstständigkeit im Alltag wieder zu erlangen.
Auch die Angehörigen neurologisch Betroffener müssen sich mit der zum Teil neuen Situation häufig erst zurechtfinden. In der Clinic Bad Ragaz haben Begleitpersonen verschiedene Möglichkeiten ihre Angehörigen zu begleiten und können die komplette Infrastruktur des Grand Resorts Bad Ragaz nutzen. So können sie für sich selbst Kraft tanken und den Betroffenen in dieser herausfordernden Zeit unterstützen.
Verständnis für die individuellen Bedürfnisse der Patienten ist für das Team der Clinic Bad Ragaz ausschlaggeben. Voller Einfühlungsvermögen und fachlicher Kompetenz begleitet das Team unsere Patientinnen und Patienten auf dem Weg zurück in den Alltag.